Wir freuen uns, Ihnen eine wichtige Neuigkeit mitzuteilen: primedocs und enaio können in Kombination verwendet werden und Kunden damit vom Besten aus beiden Welten profitieren. Dadurch können unsere gemeinsamen Kunden ab sofort von einem optimierten Dokumenten-Output profitieren – schneller, effizienter und zu 100 % Corporate-Design-konform.
Der gesamte Dokumentenprozess wird automatisiert, komplizierte manuelle Arbeit gehört der Vergangenheit an. Was bleibt, ist mehr Zeit für das, was wirklich zählt – Ihr Kerngeschäft.
Was ist enaio?
enaio ist eine der führenden Dokumentenmanagement (DMS) und Enterprise Content Management (ECM)-Lösungen, die sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Unternehmen und Organisationen können damit nicht nur Dokumente zentral verwalten und automatisch ablegen, sondern auch ihre gesamten Prozesse digitalisieren.
In über 30 Ländern, mit einem starken Schwerpunkt in Deutschland, vertrauen sowohl der öffentliche Sektor als auch die Privatwirtschaft auf die leistungsstarke Plattform.
Die Plattform bietet eine stabile, leistungsfähige Grundlage, um Effizienz zu steigern und den Überblick über Dokumentenflüsse zu behalten.
primedocs ist eine Vorlagen-Softwarelösung, die von der PrimeSoft-Gruppe entwickelt wurde. Sie integriert sich nahtlos in Microsoft 365 und ermöglicht es Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, die Erstellung und Verwaltung von Dokumenten in Anwendungen wie Word, PowerPoint, Excel und Outlook zu optimieren. Eine der Hauptfunktionen von primedocs besteht darin, das gewünschte Corporate Design sicherzustellen, indem automatisch die richtigen Logos, Schriftarten, Farben und andere Designelemente auf Dokumente angewendet werden. Dies vereinfacht die Pflege einer konsistenten Unternehmensidentität, ohne dass mehrere Vorlagen benötigt werden. Über 600.000 Nutzer weltweit verwenden die PrimeSoft Produkte täglich, um ihre Dokumentenverwaltung effizienter und konsistenter zu gestalten.
In einem Projekt für eine grosse deutsche Stadt greift primedocs bei der Dokumenterstellung auf User-Informationen von enaio zurück und berücksichtigt diese für die Dokumenterstellung. So werden z. B. User-Daten wie Name, Funktion und Kontaktinformationen aus enaio ausgelesen und im von primedocs erzeugten Word-Dokument an den gewünschten Stellen automatisiert abgefüllt. Dieser Use-Case, durch welchen in der primedocs Umgebung ein Dokument erzeugt wird und durch Daten von enaio angereichert wird, geschieht durch die primedocs Schnittstelle Select.
Die Zusammenarbeit zwischen primedocs und enaio baut auf einer soliden Grundlage auf: der bereits etablierten Integration mit OneOffixx, der Vorgängerversion von primedocs. Diese bewährte Verbindung soll weiterentwickelt und an die aktuellen Anforderungen angepasst werden.
Eine denkbare Erweiterung könnte darin bestehen, den Dokumentenerstellungsprozess direkt aus der enaio-Umgebung heraus zu starten. In diesem Szenario würde die Generierung des Dokuments im Hintergrund über primedocs erfolgen, wobei sämtliche Corporate-Design-Einstellungen automatisch eingehalten werden. Nach Fertigstellung würde das Dokument wieder in enaio zurückgespielt.
Dieses Szenario stellt eine mögliche Idee dar, wie Kunden von einer einfachen Anbindung und reibungslosen Integration profitieren könnten, ohne ihre vertraute enaio-Benutzeroberfläche zu verlassen.
Mit der Kombination zwischen enaio und primedocs haben Kunden die Möglichkeit, von den besten Eigenschaften beider Systeme zu profitieren. Dokumentenmanagement und Dokumentenerstellung und die Sicherstellung des korrekt angewendeten Corporate Designs greifen hier perfekt ineinander, was nicht nur den Workflow verbessert, sondern auch die Qualität der erstellten Dokumente optimiert.